JSPS Bonn Office
Entstehung und Aufgabe
1992 wurde in Bonn das erste Büro der Japan Society for the Promotion of Science in Europa eröffnet.
Das JSPS Bonn Office Bonn bietet Wissenschaftlern und Graduierten Informationen zu japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen und vermittelt verschiedene Programme zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung.
JSPS Rundschreiben
Unser Newsletter JSPS Rundschreiben informiert Sie in deutscher Sprache über neueste Trends aus Wissenschaft und Forschung in Japan. Wir schicken Ihnen unseren Newsletter auch gerne per E-Mail zu.
Für nähere Informationen nehmen Sie bitte Verbindung mit unserem Büro in Bonn auf. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Direktor
Prof. Dr. Masahiko Hayashi
Geschäftsführerin
Eri Anno
Mitarbeiter
Chisato Isohara (International Program Associate *)
Tomomi Onodera (International Program Associate *)
Dr. Meike Albers-Meindl
Jutta Schulze
* International Program Associate
This is an associate staff who is assigned under a 2-fiscal-year internship program for administrative staffs of Japanese universities. This program provides them opportunities to work abroad and to experience international collaborations. After working at JSPS headquarter for one year, they work at a JSPS overseas office for another year. (Each term starts from April.)
Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)
Die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) ist eine Selbstverwaltungskörperschaft, die per Gesetzeserlass mit dem Ziel gegründet worden ist, zum Fortschritt in allen Bereichen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften beizutragen. In Japan übernimmt die JSPS eine zentrale Rolle in der Verwaltung der weitreichenden wissenschaftlichen und akademischen Programme. Die Förderprogramme werden entsprechend dem regierungspolitischen Rahmen zur Förderung der Wissenschaften und in Anpassung an die Bedürfnisse der Wissenschaftler durchgeführt.
Die JSPS wurde 1932 als gemeinnützige Stiftung durch den Showa Tenno gegründet. 1967 wurde JSPS eine halbstaatliche Einrichtung und stand seitdem unter Schirmherrschaft des Ministry of Education, Science, Sports and Culture (文部省 Monbushō) bzw. seit 2001 des Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology (文部科学省 Monbukagakushō, MEXT). Seit ihrem Bestehen hat die JSPS eine weitreichende Anzahl von nationalen sowie internationalen wissenschaftlichen Programmen entwickelt und ausgeführt.
Am 1. Oktober 2003 begann mit der Umwandlung in eine unabhängige Selbstverwaltungskörperschaft ein neuer Abschnitt für die JSPS. Mit diesem neuen Status bemüht sich die JSPS um größere Effektivität und Leistungsfähigkeit bei der Durchführung ihrer Aufgaben und wird damit auch ihre Dienste für Wissenschaftler, Universitäten und Forschungsinstitute qualitativ verbessern.
Die JSPS finanziert sich zum größten Teil aus jährlichen Zuweisungen der japanischen Regierung.
Die Hauptaufgaben der JSPS sind:
- Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Förderung internationaler wissenschaftlicher Kooperationen
- Vergabe von „Grants-in-Aid for Scientific Research“
- Durchführung von „Research for the Future“-Projekten
- Unterstützung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie
- Zusammenstellung und Vermittlung von Informationen über wissenschaftliche Forschungsaktivitäten
Download → JSPS Broschüre 2023–2024 (PDF)
JSPS Hauptverwaltung
5-3-1 Kojimachi, Chiyoda-ku, Tokyo 102-0083
Tel.: +81-3-3263-1721
Fax: +81-3-3263-1854
jsps.go.jp
Treten Sie JSPS-Net bei!
Die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) unterstützt einen „Kreis“ aktiver Forscher in Ländern der ganzen Welt.
Das JSPS Researchers Network (JSPS-Net) unterstützt die Vernetzung von Forschern und Mitarbeitern, die Forschung unterstützen und daran interessiert sind, kollegiale Gemeinschaften zu bilden und verschiedene Forschungsaktivitäten zu verfolgen. Die Website trägt zur Erweiterung dieser Aktivitäten bei und fördert und erleichtert dabei den internationalen Forschungsaustausch.